Ihre Firma studiert jetzt

Ausbildungspartner der FH JOANNEUM werden

Das duale Studium bereichert seit einigen Jahren die steirische Bildungslandschaft und macht diese bunter. Gemeinsam bilden Wirtschaft und Industrie mit der Hochschule Studierende zu professionellen und motivierten Technikern und Technikerinnen aus. Dieses attraktive Ausbildungsmodell für junge Menschen bietet die FH JOANNEUM aktuell in den Bereichen Angewandte Produktionswissenschaften, Mobile Software Development und Industrielle Mechatronik an.

Georg Wagner,
Leiter Institut Angewande Produktionswissenschaften

Hohe Leistungsbereitschaft und unternehmerisches Denken beweisen die jungen Menschen schon bei der Wahl des dualen Studiums: Es gibt zwar nur 5 Wochen Urlaub im Jahr, dafür aber ein vernünftiges Einkommen und einen direkten Karrierestart.

Eine Win-Win-Situation für alle

Unternehmen, die aktiv duale Ausbildungsplätze anbieten, gelten bei den Studierenden und AbsolventInnen als besonders attraktive Arbeitgeber. Dual Studieren bedeutet Berufsbildung auf Hochschulniveau und Studienabschluss mit Berufspraxis. Das frühzeitige Recruiting ermöglicht den Unternehmen einen eigenen Pool an Young Professionals aufzubauen, die das Team effektiv im Tagesgeschäft unterstützen oder eigenständig kleine Projekte wie zum Beispiel KVP MAßnahmen umsetzen. Bereits in der Ausbildungsphase lernen die studierenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verschiedene Bereiche des Unternehmens kennen, eignen sich dort benötigte Skills an und qualifizieren sich konsequent für die Übernahme immer anspruchsvollerer Aufgaben. Manche Unternehmen nutzen ein duales Studium als Weiterbildungsangebot für bestehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Andreas Werner,
Braumeister Brau Union Österreich

Unsere studierenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dürfen eine Praxisphase lang in einer Heineken Brauerei im Ausland arbeiten, z.B. in Jamaika, England oder Äthiopien. So sammeln sie wertvolle Lebenserfahrung, und gleichzeitig wird die Zusammengehörigkeit innerhalb des Konzerns gestärkt!

Big Players und SMEs

Nicht nur große Konzerne, sondern auch viele Klein- und Mittlere Unternehmen haben diese Vorteile schon für sich entdeckt. So gehören Branchenriesen wie AVL, Andritz, Siemens oder die Brauunion Österreich genauso zu den Ausbildungspartnern der dualen Studiengänge wie zum Beispiel die Schokoladenmanufaktur Zotter oder der 3D-Metalldruck Spezialist Fuchshofer Präzisionstechnik.

Sie möchten Ausbildungspartner werden?

Alle Infos dazu finden Sie auf unserer homgage: Ihre Firma studiert jetzt

Absolvent von Produktionstechnik und Organisation in der Hall of Fame

Manfred Pumsleitner, Absolvent des dualen Diplom-Studiums „Produktionstechnik und Organisation“ an der FH JOANNEUM wurde von der World Association of Cooperate Education – kurz: WACE – in deren „Hall of Fame“ aufgenommen.

Jedes Jahr werden Personen mit einem besonderen beruflichen Werdegang während oder nach einer dualen Hochschulbildung von WACE ausgezeichnet. Manfred Pumsleitner hat sein Studium, in dem sich Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen in einem Ausbildungsunternehmen abwechseln, 2011 mit Erfolg abgeschlossen.

Seit damals hat er über 300 Verbesserungsprojekte sowie zahlreiche Kreativ-Workshops und betrieblichen Forschungs- und Entwicklungsprojekte geleitet und umgsetzt.

Höhepunkte seiner bisherigen Karriere waren die Entwicklung eines innovativen Managementsystems und die Einführung des BMW Value-Adding-Production Systems im Werk Steyr. 2017 gewann er die Goldmedaille bei der BMW Lean Management Competition.

Aktuell ist Manfred Pumsleiter Lean Manager bei BMW und Vorstand des Vereins PTO, Alumni des Studiengangs Produktionstechnik und Organisation.

15 Jahre duales Studium in Österreich

2002 startete an der FH JOANNEUM das erste duale Studium Österreichs. Beim 15-jährigen Jubiläum wurde am 8. Februar 2018 an der FH JOANNEUM gemeinsam mit anderen Hochschulen, Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie mit Studierenden und Alumni der Aufstieg des dualen Studienangebots beleuchtet und ein Ausblick in die Zukunft gewagt. (mehr …)

8.2.2018: Tagung der Plattform Duales Studium Österreich

Diskutieren Sie mit uns die Rolle des Unternehmens im dualen Studium! (mehr …)